Putzmunter: Gemeinsam für eine saubere Umgebung
Ordensschwestern und Schüler*innen der Montessori-Schule beteiligen sich gemeinsam an der Müll-Sammel-Aktion putz.munter im Landkreis Würzburg
Haus Klara: nachweislich umweltfreundlich
Erneut hat das Haus Klara, die Bildungs- und Tagungseinrichtung der Oberzeller Franziskanerinnen, das EU-Gütesiegel EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) erhalten. Für das gesamte EMAS-Team hat Hausleiterin Schwester Beatrix Barth am 6. Februar die Urkunde für die erfolgreiche Re-Validierung von Dr. Lukas Kagerbauer, stellvertretender Geschäftsleiter der IHK Mainfranken, entgegen genommen.
Engagement für Klimagerechtigkeit
Treffen der Christians for Future und Umweltbewegten im Bistum Würzburg mit Bischof Franz Jung
Am Mittwoch, 07. Dezember 2022 trafen sich verschiedene Vertreter*innen im Engagement für Klimagerechtigkeit im Bistum Würzburg mit Bischof Franz Jung. Unter Ihnen war auch Sr. Beate Krug der Oberzeller Franziskanerinnen. Das Treffen war hervorgegangen aus einer Forderungskampagne der Christians for Future im September 2021.
Franziskanisch-klarianisches Grundlagenseminar zur Gemeinwohl-Orientierung
Nachhaltigkeitsbeauftragte Sr. Beate Krug nahm am franziskanisch-klarianischen Grundlagenseminar teil
Vom 22.-24. Juli 2022 trafen sich rund 30 Teilnehmende zum Grundlagenseminar zu Gerechtigkeit, Geschwisterlichkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung (GFBS) im Exerzitienhaus der Franziskaner in Hofheim/Taunus. Das Seminar findet jährlich statt und Sr. Beate Krug ist seit mehreren Jahren im Vorbereitungsteam, dem auch die drei Franziskaner Br. Markus Fuhrmann, Br. Stefan Federbusch und Br. Natanael Ganter sowie Franz-Josef Wagner und Thomas Griese angehören. Auch dieses Jahr war es wieder ein gutes Miteinander in franziskanisch-klarianischer Vielfalt.
Begegnungstag „Schöpfungsfreundlich leben“
Schwestern und Mitarbeitende mit ihren Familien kamen unter dem Motto „Schöpfungsfreundlich leben“ auf dem Klostergelände zusammen.
Mehrere Generationen - von 5-Monate altes Enkelkind bis Ordensschwester über 85 Jahre - kamen am 10. Juli im Kloster Oberzell zusammen, um sich zu begegnen, auszutauschen, Zeit miteinander zu verbringen und neue Impulse zu bekommen. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsteam des Klosters hatte Sr. Beate Krug, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Klosters, den internen Begegnungstag für die Mitarbeitende, den Freund:innenkreis „Antonia-Werr-Kreis“ sowie Schwestern und deren Familien organisiert. Sie betreute auch einen Infostand zum Thema Schöpfungsverantwortung, Maßnahmen der Oberzeller Franziskanerinnen z.B. zum Thema
Auf den Müll, fertig, los – gemeinsam für eine saubere Umgebung
Ordensschwestern und Schüler*innen der Montessori-Schule beteiligen sich gemeinsam an der Müll-Sammel-Aktion putz.munter im Landkreis Würzburg
Klimagerechtigkeit: Menschenkette vor dem Kloster Oberzell
Die Oberzeller Franziskanerinnen haben sich am globalen Klimastreik am 24. September 2021 beteiligt. Nach einem Gebet in diesem Anliegen bildeten die Schwestern gemeinsam mit Mitarbeiter*innen des Klosters sowie Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der Montessori-Schule eine Menschenkette entlang der Klostermauer. Mit Abstand, doch verbunden durch lange, bunte Tücher, setzten sie ein Zeichen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. An der vielbefahrenen Straße bekundeten viele Vorbeifahrende durch Hupen, Winken oder „Daumen nach oben“ ihre Befürwortung der Aktion.
„schaut hin“: Oberzeller Franziskanerinnen fordern größere Anstrengungen für eine klimagerechte Zukunft
Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt vom 13. –16. Mai 2021 fordern die Oberzeller Franziskanerinnen bundesweit gemeinsam mit Etwa 90 weiteren kirchlichen Organisationen im Sinne des Leitworts „schaut hin“ (Mk 6,38) Politiker*innen auf, Klimaschutz zum Maßstab ihres Handelns in allen Sektoren zu machen.
Kontakt
Oberzeller Franziskanerinnen
Kloster Oberzell
97299 Zell am Main
Telefon 0931/46010
Mail: kloster@oberzell.de
Unterstütze unsere Arbeit
Spenden für das Kinderheim in Südafrika oder die Arbeit mit Frauen und Mädchen in Krisensituationen hier
Folge uns auf