Nachrichten

Frauen stören: Katholische Kirche und Gleichberechtigung

Alles andere als Gleichberechtigung: Über die Hälfte der Katholik*innen sind Frauen, aber Entscheidungen werden nur von Männern getroffen. Frauen sind noch immer von den wichtigsten Bereichen der Katholischen Kirche ausgeschlossen.

Kloster auf Zeit statt Thailandurlaub

Sophie Schimmerohn verbringt ein Freiwilliges Ordensjahr im Kloster Oberzell – „Ich habe hier unglaublich viel gelacht!“

„Worauf bauen wir?“ Solidarität zum Weltgebetstag der Frauen am 5. März

Wie jedes Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen am ersten Freitag im März gefeiert. Die Idee dahinter ist, dass dieses ökumenische Gebet 24 Stunden lang um die Welt wandert und

Im Glauben gemeinsam unterwegs

Aufgrund der Corona-Pandemie fand das 10. Sachkapitel der deutschen Konvente nicht wie geplant in der Osterwoche statt, sondern vom 7. bis 12. September 2020.

Wahre Herausforderung

Arbeitshilfe gibt pastorale Anregungen für kirchliche Gruppierungen: Die Engagierten stärken, Dialog ermöglichen, die Geister unterscheiden und mit negativen Emotionen umgehen lernen.

Die Enzyklika Laudato si‘ verkosten und zum Leben erwecken

Seit September treffen sich Sr. Alexandra Gambietz und Sr. Beate Krug mit den Schwestern im Mutterhaus und im Franziskushaus jeweils einmal monatlich, um gemeinsam in der Enzyklika „Laudato si –

900 Jahre Prämonstratenser

Vor 900 Jahren, 1120/21, gründete Norbert von Xanten im nordfranzösischen Premontré die Keimzelle des Prämontratenserordens, eine neue geistliche Gemeinschaft Gleichgesinnter. Neben ihrem Armutsideal war es der Anspruch der Prämontratenser an

Fastenzeit – Man gönnt sich ja sonst nichts

Die Fastenzeit ist in der kirchlichen Tradition die Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Diese besondere Zeit bietet Anlass, Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen und mal etwas

Radiobeitrag zum Freiwilligen Ordensjahr

Seit April 2020 lebt und arbeitet Sophie Schimmerohn im Rahmen des Freiwilligen Ordensjahr (FOJ) im Kloster Oberzell. Für einen Radiobeitrag wurden Sophie und Schwester Beatrix Barth, die als Begleitung während

One Billion Rising – Aufstehen gegen Gewalt an Frauen

Nach UN-Angaben wird jede dritte Frau in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung. Dies entspricht weltweit etwa einer Milliarde Frauen. Die Kampagne One Billion Rising (englisch für Eine

„ES SOLLTE IMMER SCHÖN AUSSEHEN“

Nach 35 Jahren hat Schwester Leandra Ulsamer ihren Dienst in der Mutterhausbibliothek zum 31. Dezember 2020 aufgegeben. Zum Abschied befragte Sr. Rut Gerlach Sr. Leandra zu ihren Erinnerungen an die Anfänge ihrer

Es muss ab 2022 anders werden

Dass Kirche ohne Frauen nie und nimmer funktioniert, daran ist nicht zu zweifeln. „Ohne sie hat Kirche keine Zukunft“, heißt der Titel eines neuen Buchs von Schwester Katharina Ganz, Generaloberin